Kategorie Wichtig!

  • Wenn Menschen bei gemeinschaftlichen Herausforderungen selbst Hand anlegen, sprechen wir von Bürgerschaftlichen Initiativen. Eine aktive und durch nachbarschaftlichen Zusammenhalt geprägte Kommune braucht Bürger:innen, die in einem für sie leistbaren Rahmen Verantwortung für das Allgemeinwohl überne

  • Vom 13. April bis zum 15. Oktober 2017 hat die Internationale Gartenausstellung IGA Berlin 2017 unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ zu einem erlebnisreichen und überraschenden Festival schönster internationaler Gartenkunst und grüner urbaner Lebenskultur eingeladen. 186 Tage lang drehte sich auf 1

  • Rund 600.000 Menschen aus Berlin, Deutschland, Europa und der ganzen Welt feierten den Tag der deutschen Einheit. Unter dem Motto »Nur mit Euch« richtete das Land Berlin im Rahmen seiner Bundesratspräsidentschaft 2018 die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus.   In Kooperatio

  • Am 15. Juni 2019 haben unsere Volunteers den Festakt „40 Jahre Marzahn“ in den Gärten der Welt unterstützt. 62 Volunteers waren in zwei Schichten im Einsatz.  

  • Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 fanden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland. Unsere

  • Zur Eröffnung der Berliner Freiwilligentage  feiern wir das freiwillige Engagement in unserem Bezirk. Auf dem Helene-Weigel-Platz werden an kleinen Marktständen verschiedene Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten vorgestellt und alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Am D

  • Die wahrscheinlich verbreitetste Form für freiwilliges Engagement ist der klassische ehrenamtliche Einsatz in einer Einrichtung, einem Projekt oder Verein. Die Freiwilligen sind meist regelmäßig in der Organisation vor Ort tätig. Beispiele hierfür sind ein Besuchsdienst im Seniorenheim, das Leiten e

  • Freiwillige leisten, egal wie verantwortungsvoll oder umfangreich ihr Engagement ist, in jedem Fall einen wertvollen Beitrag. Oft sind sie sogar unverzichtbarer Bestandteil in ihrer Organisation. Daher gebührt ihnen ein besonderer Dank und entsprechende Anerkennung.   Auf vielen verschiedenen Wegen

  • KulturLeben Berlin bringt Menschen mit wenig Einkommen in Theater, Museen und Stadien!   Berlin ist reich an kulturellen Angeboten, doch gleichzeitig leben in der Stadt viele Menschen, die sich den Besuch von Theater, Konzerthaus oder Museum nur selten oder gar nicht leisten können. Der gemeinnützig

  • Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst armen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten. Die Stiftung Kinderzukunft sammelt Päckchen ein und bringt sie in Lk

  • Obdachlosigkeit ist ein offensichtliches Problem in Berlin. Bis 2020 wusste aber niemand genau, wie viele Obdachlose es in Berlin überhaupt gibt. Im Januar 2020 wurde eine erste stadtweite Straßenzählung von wohnungslosen Menschen im öffentlich zugänglichen Raum und in den Notunterkünften durchgefüh

  • Unterstützen Sie gemeinwohlorientierte Einrichtungen und Initiativen mit finanziellen oder Sachmitteln.

  • Geben Sie die Kompetenzen Ihres Unternehmens und Ihrer Fachkräfte in einem freiwilligen Pro Bono-Einsatz an gemeinwohlorientierte Einrichtungen weiter. Dies kann in Form von kostenlosen Seminaren oder direkten Leistungen stattfinden. Gestalten Sie z.B. einen Flyer für ein Nachbarschaftszentrum oder

  • Bringen Sie etwas Abwechslung in den Arbeitsalltag und veranstalten Sie mit Ihren Mitarbeiter:innen einen Teamtag für einen guten Zweck. Die Einsatzmöglichkeiten hier sind vielfältig: Helfen Sie beim Renovieren in einer Unterkunft für Geflüchtete, bringen Sie den Spielplatz einer Jugendfreizeiteinri

  • In Zeiten der Corona-Pandemie verlassen ältere Menschen seltener ihre Wohnungen, der Kontakt zu anderen Personen ist eingeschränkt und das Gefühl von Einsamkeit nimmt zu. Oftmals fehlen dieser Tage die Besuche der Familienangehörigen und Freunde, die Gespräche „übern Gartenzaun“ oder das Plaudern mi

  • Wir bieten zu speziellen Themen rund um freiwilliges Engagement Fortbildungsveranstaltungen an. Ihre Wünsche und Anregungen sind herzlich willkommen. Anmeldungen für Veranstaltungen bitte an: kontakt@fwa-mh.de  Hier finden Sie die aktuellen Termine: Fortbildungen 2023 Für mich und andere – Empathie

  • Seit August 2016 besteht der Freiwilligencampus Marzahn-Hellersdorf als Kooperation von Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf und der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf. Der Freiwilligencampus bietet Kurse und Seminare für die Weiterbildung ehrenamtlich engagierter Bürger:innen aller Altersstufen

  • Wir bieten zu speziellen Themen rund um freiwilliges Engagement Fortbildungsveranstaltungen an. Ihre Wünsche und Anregungen sind herzlich willkommen. Anmeldungen für Veranstaltungen bitte an: kontakt@fwa-mh.de  Hier finden Sie die aktuellen Termine: Fortbildungen 2023 Tarifmittel 2023 Dienstag, 14.0

  • Seit August 2016 besteht der Freiwilligencampus Marzahn-Hellersdorf als Kooperation von Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf und der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf. Der Freiwilligencampus unterstützt mit Kursen und Seminaren Organisationen, welche die Einbindung von Ehrenamtlichen planen bzw

  • In den Krisenjahren 2020 und 2021 waren wir die Koordinierungsstelle für nachbarschaftliche Hilfen während der Corona-Pandemie bei uns im Bezirk. Wir waren Anlaufstelle für Freiwillige, die sich im Rahmen der Pandemie engagieren wollten, um Menschen, die aufgrund von Quarantäne nicht mehr die eigene

  • Das Unternehmen FAP Group GmbH unterstützte die Wunschbaum-Aktion in Marzahn-Hellersdorf beim Verpacken der Geschenke für Kinder im Bezirk. Insgesamt wurden 109 Geschenke weihnachtlich verpackt und an soziale Einrichtungen übergeben. Darüber hinaus pflückten die Mitarbeiter:innen eigens 15 Wünsche u

  • Wir bedanken uns herzlich bei der DOAG, die uns Computertechnik gespendet haben.  Jürgen Pittorf, zuständig für IT-Betrieb & -Koordination bei der DOAG, hat nicht mehr benötigte Rechner aus den Büroräumen der DOAG-Geschäftsstelle als Spende übergeben. Wir haben die Laptops und Monitore an KileLe

  • Wenn auch nicht auf den ersten Blick erkennbar, gibt es heute in der ehemaligen Tankstelle auf dem Ostgelände des Georg-Knorr-Parks ein modernes Indoor-Gewächshaus mit automatisierter Bewässerung, Belüftung und Lichtsteuerung. Das Greenhouse liegt im Gebäude des Projektentwicklers Laborgh Investment

  • Nach erfolgreicher Qualifizierung wurden wir für die nächsten drei Jahre erneut mit dem “bagfa-Qualitätssiegel – Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen” ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr! Zusammen mit Freiwilligenagenturen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligena

  • Die aktuelle Dürre aktiviert viele Menschen, auch die Bäume im öffentlichen Straßenland mit Wasser zu versorgen. Auch wenn die Kanne Wasser oder der Wassersack nicht die große Trockenheit und das prinzipielle Regendefizit ausgleichen kann, möchte ich als Umweltstadträtin Sie gern dabei unterstützen

  • Am 8. September 2022 wurde erstmals der Engagementpreis Marzahn-Hellersdorf durch den Verein Wir fördern Engagement e.V. unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Gordon Lemm verliehen. Ausgezeichnet wurde die rein ehrenamtlich organisierte Initiative „Die Lesenacht an der M8“. Gemeinsam

  • Bei einem gemeinsamen Teamtag unterstützen die Mitarbeitenden von Universal Music Family Entertainment die Spielplatzinitiative Marzahn e.V. Auf dem Abenteuer-Umweltspielplatz Marzahn Nord wurde das dortige Lehmhaus ausgebessert und neu verputzt. “Für uns als Family Entertainment Division von

  • Wir sind Sammelstelle! Die Weihnachtszeit rückt immer näher und so langsam fängt man an, sich Gedanken über die Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten zu machen. Doch nicht alle auf der Welt haben das Glück, zu Weihnachten reich beschenkt zu werden. Daher beteiligen wir uns auch in...

  • Wir freuen uns, dass die DOAG mit einer erneuten Technik-Spende Einrichtungen in unserem Bezirk unterstützt. Dieses Mal waren es Beamer, die wir an Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete und Stadtteilzentren weitergeben konnten. Dirk Palachowski, Ehrenamtskoordinator der Unterkunft am Murtzaner Ri

  • Die 16. Berliner Freiwilligenbörse am 6. Mai 2023 – diesmal Drinnen und Draußen! Die Berliner Freiwilligenbörse zeigt seit über fünfzehn Jahren einmal im Jahr an einem zentralen Ort und immer im Frühling, welche Möglichkeiten und Chancen freiwilliges, ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl in

  • Texte schreiben, Interviews führen, Fotos und Grafiken beisteuern und zusammen im Team die passenden Themen finden – klingt das interessant für dich? Wir wollen gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Redaktionsteam ein Magazin zum Thema Freiwilliges Engagement in Marzahn-Hellersdorf herausbringen. In Ma

  • Viele fleißige Hände vom Team der Assure Consulting GmbH waren beim Social Day in der JFE Die Nische im Einsatz. Das zehnköpfige Team kam aus ganz Deutschland und engagierte sich tatkräftig, um dem Jugendclub mittels Spende ein neues Gewächshaus zu ermöglichen und die Blumenbeete und...

  • Und wieder einmal wurde fleißig mit angepackt: Dieses Mal waren es Mitarbeitende vom Unternehmen Regis24, die sich in ihrer Wahlheimat Marzahn-Hellersdorf einbringen und sozial engagieren wollten. Gemeinsam mit dem Umweltbildungszentrum Kienbergpark wurde der Krötenschutzzaun im Kienbergpark abgebau

  • „Die Welt vor deiner Haustür“ – Interkulturelles Engagement in Marzahn- Hellersdorf Engagement in Marzahn-Hellersdorf ist vielseitig, spannend und interkulturell! Wie steht es um Möglichkeiten und Ideen, das Zusammenleben im Kiez und bezirksweit mitzugestalten? Welchen Beitrag kann das freiwillige E

  • Zum Auftakt der Berliner Freiwilligentage laden wir Interessierte ein zum Tag der offenen Tür. Viele Menschen sind auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung, möchten soziale Kontakte knüpfen oder etwas Gutes für sich und andere tun. Ein Ehrenamt kann hierbei hilfreich sein. Aber wo a

  • Der Dreck-weg-Tag bietet allen, denen der Bezirk Marzahn-Hellersdorf am Herzen liegt, die Gelegenheit selbst mit anzupacken und gemeinsam mit anderen aktiv zu werden. Im Kiez rund um den Alice-Salomon-Platz finden die Sammelaktionen statt, um die Park- und Grünanlagen von Müll, Zigarettenkippen und