Corona-Nachbarschaftshilfe

In den Krisenjahren 2020 und 2021 waren wir die Koordinierungsstelle für nachbarschaftliche Hilfen während der Corona-Pandemie bei uns im Bezirk. Wir waren Anlaufstelle für Freiwillige, die sich im Rahmen der Pandemie engagieren wollten, um Menschen, die aufgrund von Quarantäne nicht mehr die eigene Grundversorgung sicherstellen konnten, zu unterstützen.

Gemeinsam mit den Stadtteilzentren in Marzahn-Hellersdorf haben wir die Corona-Hotline betreut und konnten so viele Hilfeanfragen entgegennehmen. Großer Dank gilt den 150 Freiwilligen, die sich gemeldet haben, um in ihrer direkten Nachbarschaft zu helfen. Seit Mitte 2020 haben diese Freiwilligen unter anderem Einkäufe erledigt und Rezepte von der Apotheke abgeholt und damit wichtige Soforthilfe geleistet.

Im September 2021 wurde das Projekt eingestellt.


Mehr aus der Kategorie Projekte - Archiv

Corona-Nachbarschaftshilfe

In den Krisenjahren 2020 und 2021 waren wir die Koordinierungsstelle für nachbarschaftliche Hilfen während der Corona-Pandemie bei uns im Bezirk. Wir waren Anlaufstelle für Freiwillige, die sich im Rahmen der Pandemie engagieren wollten, um Menschen, die aufgrund von Quarantäne nicht mehr die ei

weiterlesen...

Tag der offenen Gesellschaft

Am Tag der offenen Gesellschaft kommen in ganz Deutschland Menschen zusammen und setzen sich für eine weltoffene, tolerante Gesellschaft ein. Gemeinsam diskutieren sie, wie Zukunftsvisionen aussehen können. Unter dem Motto #dafür lädt die Initiative Offene Gesellschaft zum gemeinsamen D

weiterlesen...

Telefonischer Besuchsdienst

In Zeiten der Corona-Pandemie verlassen ältere Menschen seltener ihre Wohnungen, der Kontakt zu anderen Personen ist eingeschränkt und das Gefühl von Einsamkeit nimmt zu. Oftmals fehlen dieser Tage die Besuche der Familienangehörigen und Freunde, die Gespräche „übern Gartenzaun“ oder das P

weiterlesen...

Nacht der Solidarität

Obdachlosigkeit ist ein offensichtliches Problem in Berlin. Bis 2020 wusste aber niemand genau, wie viele Obdachlose es in Berlin überhaupt gibt. Im Januar 2020 wurde eine erste stadtweite Straßenzählung von wohnungslosen Menschen im öffentlich zugänglichen Raum und in den Notunterkünften durc

weiterlesen...

Konzertgeber:in – Musik für Marzahn-Hellersdorf

Konzertgeber:in – Musik für Marzahn-Hellersdorf Wir als FreiwilligenAgentur unterstützen mit freiwillig Engagierten die deutschlandweit einmalige Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin. Kernidee des Projekts ist es, sich für Konzertveranstaltungen in Marzahn-Hellersdorf einzusetzen, u

weiterlesen...