Um das Engagement im Bezirk und darüber hinaus zu fördern, beteiligen wir uns an zahlreichen Projekten.

Demokratie und Teilhabe

Aktionsfonds

Wir rufen alle Bürger:innen jeden Alters, Initiativen und freie Träger auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz, Solidarität und Demokratie einzusetzen. Der Aktionsfond fördert Kleinprojekte mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von jeweils bis zu 600 Euro. Eine Jury,

weiterlesen...

Freiwilligentage

Schnuppern Sie Engagement-Luft in Marzahn-Hellersdorf!  Gemeinnützige Organisationen in Marzahn-Hellersdorf bieten im September während der Berliner Freiwilligentage vielfältige Mitmach-Aktionen an. Interessierte Bürger:innen, Freiwillige oder auch Unternehmen sind herzlich eingeladen

weiterlesen...

Draußen im Grünen

Park-Guides

Die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH sind beliebte Ausflugsziele in der Hauptstadt. Allen, die dem Großstadtstress für eine Weile entkommen wollen, bieten sie Möglichkeiten zu Erholung, Sport, Spaß und Spiel und geben Anlass, sich mit der Pflanzen- und Tierwelt zu beschäftigen

weiterlesen...

Junges Engagement

PULS Camp

Du hast Bock auf ein etwas anderes Feriencamp und willst Deine Stadt mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Zusammen mit Deinen Freund:innen und anderen jungen Leuten kannst Du Teil zahlreicher Herzaktionen werden. Vom Tanzcafé im Seniorenwohnheim über den Einsatz in einer Umwel

weiterlesen...

ImpactCrew

Sechs Berliner Freiwilligenagenturen haben sich zusammengeschlossen, um junges Engagement in der ganzen Stadt zu fördern.  Das sind Isabel (Treptow-Köpenick), Julia (Marzahn-Hellersdorf), Jenny (Lichtenberg), Lukas & Marcel (Tempelhof-Schöneberg), Mareike und Milan (Charlottenbur

weiterlesen...

Kultur

Volunteers

Wer ist das freundliche Gesicht bei Veranstaltungen? – Unsere Volunteers!   Durch Ihr tatkräftiges Engagement tragen die Volunteers zum Erfolg der Veranstaltungsvielfalt auch in Zeiten der Corona-Pandemie in Berlin bei. Sie unterstützen mittlere bis große Events in den Bereichen

weiterlesen...

Bundesweiter Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Er findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.   Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebe

weiterlesen...

KulturLeben Berlin

KulturLeben Berlin bringt Menschen mit wenig Einkommen in Theater, Museen und Stadien!   Berlin ist reich an kulturellen Angeboten, doch gleichzeitig leben in der Stadt viele Menschen, die sich den Besuch von Theater, Konzerthaus oder Museum nur selten oder gar nicht leisten können. Der gem

weiterlesen...

Kultur meets Engagement

Wir stellen in unregelmäßigen Abständen Künstler:innen vor, die sich mit ihrer Person oder ihren Werken an der Schnittstelle zum bürgerschaftlichen Engagement bewegen.   Wir verfügen über ein Ladenbüro mit großen Glasflächen, welche als Ausstellungsflächen genutzt werden kö

weiterlesen...

Soziales Engagement 

Ehrenamtliche Unterstützung für Ukraine-Hilfe

Zur Unterstützung der Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, und auch der geflüchteten Menschen, die in Berlin eintreffen, gibt es noch immer Hilfsprojekte zur Unterstützung. Freiwillige, die helfen möchten, sowie Organisationen und Initiativen, die freiwillige Unterstü

weiterlesen...

Weihnachtspäckchen-Aktion

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst armen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten. Die Stiftung Kinderzukunft sammelt Päckchen ein und bringt si

weiterlesen...

Wunschbaum

Erfüllen Sie einem Kind in Marzahn-Hellersdorf einen Weihnachtswunsch! Gemeinsam mit dem berlinweit aktiven „Schenk doch mal ein Lächeln“ e.V. haben wir die Aktion in den Bezirk Marzahn-Hellersdorf geholt und setzen diese seit 2021 in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt um. 

weiterlesen...

Zeit der Solidarität

Aufbauend auf der Nacht der Solidarität im Jahr 2020 organisiert der VskA // Fachverband der Nachbarschaftsarbeit dieses Projekt in Kooperation mit der Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales und der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf. Die ursprünglich für den 31.01.2023 g

weiterlesen...

Archiv

Corona-Nachbarschaftshilfe

In den Krisenjahren 2020 und 2021 waren wir die Koordinierungsstelle für nachbarschaftliche Hilfen während der Corona-Pandemie bei uns im Bezirk. Wir waren Anlaufstelle für Freiwillige, die sich im Rahmen der Pandemie engagieren wollten, um Menschen, die aufgrund von Quarantäne nicht mehr die ei

weiterlesen...

Tag der offenen Gesellschaft

Am Tag der offenen Gesellschaft kommen in ganz Deutschland Menschen zusammen und setzen sich für eine weltoffene, tolerante Gesellschaft ein. Gemeinsam diskutieren sie, wie Zukunftsvisionen aussehen können. Unter dem Motto #dafür lädt die Initiative Offene Gesellschaft zum gemeinsamen D

weiterlesen...

Telefonischer Besuchsdienst

In Zeiten der Corona-Pandemie verlassen ältere Menschen seltener ihre Wohnungen, der Kontakt zu anderen Personen ist eingeschränkt und das Gefühl von Einsamkeit nimmt zu. Oftmals fehlen dieser Tage die Besuche der Familienangehörigen und Freunde, die Gespräche „übern Gartenzaun“ oder das P

weiterlesen...

Nacht der Solidarität

Obdachlosigkeit ist ein offensichtliches Problem in Berlin. Bis 2020 wusste aber niemand genau, wie viele Obdachlose es in Berlin überhaupt gibt. Im Januar 2020 wurde eine erste stadtweite Straßenzählung von wohnungslosen Menschen im öffentlich zugänglichen Raum und in den Notunterkünften durc

weiterlesen...

Konzertgeber:in – Musik für Marzahn-Hellersdorf

Konzertgeber:in – Musik für Marzahn-Hellersdorf Wir als FreiwilligenAgentur unterstützen mit freiwillig Engagierten die deutschlandweit einmalige Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin. Kernidee des Projekts ist es, sich für Konzertveranstaltungen in Marzahn-Hellersdorf einzusetzen, u

weiterlesen...