Obdachlosigkeit ist ein offensichtliches Problem. Ziel des Landes Berlin ist es, bis zum Jahr 2030 die Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Stadt zu überwinden. Einen Beitrag hierzu leistet das Projekt “Zeit der Solidarität” mit stadtweiten Erhebungen, um die ungefähre Anzahl der obdachlosen Menschen im öffentlichen Raum zu erfassen.
Aufbauend auf der Nacht der Solidarität im Jahr 2020 organisiert der VskA // Fachverband der Nachbarschaftsarbeit in Kooperation mit der Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales und der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, die „Zeit der Solidarität“, in der im Juni 2022 und Winter 2023/2024 weitere Erhebungen durchgeführt werden.
Wir suchen mehrere Tausend Freiwillige für die Erhebung am 22. Juni 2022!
Nur durch die Mithilfe von vielen Freiwilligen bei der Erhebung, können berlinweit wichtige Erkenntnisse über das Ausmaß von Obdachlosigkeit gesammelt werden. Mit diesen Erkenntnissen können bessere Hilfsangebote geschaffen und politische Lösungen zur Bekämpfung von unfreiwilliger Obdachlosigkeit gefunden werden.
Aufgabe der Freiwilligen:
Als Freiwillige oder Freiwilliger sind Sie in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni von 20:00 bis 01:00 beschäftigt. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für 3 Stunden zu Fuß unterwegs sein können. Sie sind dann in einem Team aus 3 Personen und einer Teamleitung tätig. Gemeinsam mit Ihrem Team laufen Sie einen festgelegten Bereich von Berlin ab. Wenn Sie in diesem Bereich der Stadt obdachlose Personen antreffen, schreiben Sie die Anzahl derer auf. Wenn die obdachlose Person es möchte, darf Ihr Team der Person fünf anonymisierte Fragen stellen und die Antworten auf einem Fragebogen notieren. Falls Sie mehrere Sprachen sprechen, sind Sie eine besonders große Hilfe.
Weitere Informationen finden Sie bei den Fragen & Antworten, zum Beispiel über den Sinn und Zweck des Vorhabens, den Ablauf der Nacht und den Einsatz der Freiwilligen.
Ansprechpartner in der FreiwilligenAgentur:
Herr Falk Stäps
zds@fwa-mh.de
0151 205 204 27
030 76 236 500
Weitere Formen der Beteiligung
Die „Zeit der Solidarität“ wird als partizipatives Projekt gestaltet. Alle Berliner:innen sind eingeladen sich zu engagieren! Bei generellem Interesse an den Themen Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit, halten Sie sich über die Projekt-Website auf dem Laufenden oder stöbern Sie in der Materialsammlung!
Dann wenden Sie sich an das Projektteam. Hier finden Sie die Kontaktdaten.