Baumpat:in werden für Marzahn-Hellersdorf

Die aktuelle Dürre aktiviert viele Menschen, auch die Bäume im öffentlichen Straßenland mit Wasser zu versorgen. Auch wenn die Kanne Wasser oder der Wassersack nicht die große Trockenheit und das prinzipielle Regendefizit ausgleichen kann, möchte ich als Umweltstadträtin Sie gern dabei unterstützen und anregen, sich für junge Bäume und deren Überleben einzusetzen.

Umweltstadträtin Juliane Witt: „ Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf unterstützt das ehrenamtliche Engagement ausdrücklich und dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Bezirk tätig werden und vor allem die bis zu zwei Jahre alten Jungbäume in der Dürre unterstützen. Da es in der Stadt an vielen Orten Gießsäcke gibt, werden diese Plätze im Bezirk besonders gekennzeichnet sein. „Hier gießen Baumpaten” so dass auch allen Nachbarn deutlich wird, dass hier eine Baumpatenschaft besteht. Unser Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks Marzahn-Hellersdorf gibt hier noch zusätzliche Unterstützung: Sie erhalten dann direkt auf diese Baumart zugeschnittene Informationen.”

Wo kann ich mich melden?
Ihre Bewerbung als Baumpaten richten Sie gern direkt direkt
Per Mail an: Juliane.Witt@ba-mh.berlin.de
Per Post an: Umweltstadträtin Juliane Witt
Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin

Was sollte ich als Informationen senden?

  1. Name
  2. Adresse und Kontaktdaten am besten per E-Mail
  3. die Nummer des Baumes, den Sie im Öffentlichen Straßenland als Patenschaft betreuen wollen
  4. die Bestätigung, dass wir diese personenbezogenen Daten verwenden können

Wie läuft es und was erhalte ich?
Wir prüfen, ob der Baum dafür zur Verfügung steht. Sie erhalten von uns dann direkt im Rathaus oder auch vor Ort am Baum:

  • eine Urkunde mit Adresse und Baumnummer
  • wahlweise einen Wassersack oder eine Gießkanne
  • ein Informationsblatt zu „Ihrem Baum”
  • Hinweise zu Baumschutz und Tipps zum Gießen

Wo finde ich noch Tipps zum Gießen mit Kanne?
Gießen Sie einmal pro Woche 8-10 Kannen auf einmal, damit das Wasser nicht nur in der oberen Bodenschicht bleibt, sondern die tiefer liegenden Baumwurzeln erreicht. Erst wenn die Baumscheibe richtig durchtränkt ist, kann der Baum das Wasser ziehen, wenn er es braucht. Mehr Tipps

Wo finde ich Wasser außerhalb vom Trinkwasser?
Nutzen Sie zur Wasserentnahme wenn möglich eine Straßenpumpe, um kostbares Trinkwasser zu sparen. Eine Übersicht zu den Wasserpumpen in Ihrer Nähe haben Ihnen die Aktiven von OpenStreetMap zusammengestellt.


Mehr aus der Kategorie Aktuelles

Freiwilligenbörse am 6. Mai im Roten Rathaus

Die 16. Berliner Freiwilligenbörse am 6. Mai 2023 – diesmal Drinnen und Draußen! Die Berliner Freiwilligenbörse zeigt seit über fünfzehn Jahren einmal im Jahr an einem zentralen Ort und immer im Frühling, welche Möglichkeiten und Chancen freiwilliges, ehrenamtliches Engagement für das Geme

weiterlesen...

Jetzt bewerben für den Aktionsfonds Marzahn 2023

Wir rufen alle Bürger:innen jeden Alters, Initiativen und freie Träger auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz, Solidarität und Demokratie einzusetzen. Der Aktionsfond fördert Kleinprojekte mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von jeweils bis zu 600 Euro. Die Projek

weiterlesen...

Beamer-Spende der DOAG

Wir freuen uns, dass die DOAG mit einer erneuten Technik-Spende Einrichtungen in unserem Bezirk unterstützt. Dieses Mal waren es Beamer, die wir an Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete und Stadtteilzentren weitergeben konnten. Dirk Palachowski, Ehrenamtskoordinator der Unterkunft am Murtzane

weiterlesen...

25. März Frühjahrsputz im Springpfuhlpark

Helfende Hände für Frühjahrsputz im Springpfuhlpark gesucht Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf lädt zum gemeinsamen Frühjahrsputz ein. In einer gemeinsamen Aktion am 25. März von DRK-Nordost, Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring und DGB wollen wir den Park von Müll befreie

weiterlesen...

Dürfen wir vorstellen?!

Cynthia Geyer und Dr. Maurice Schulze sind die neuesten Mitglieder unseres Teams in der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf. Nachdem sich unsere langjährige Kollegin Heidi Schmidtke in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, freuen wir uns, dass unser Team nun wieder komplett i

weiterlesen...

Kochen für und mit Engagierten am 2. März

Sie engagieren sich für Menschen mit Fluchterfahrung? Da sind Sie nicht allein! Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf lädt Sie zu einem gemeinsamen Kochen und Quatschen, Austauschen und anschließendem Essen ein. Beim gemeinsamen Schnibbeln und Köcheln haben wir die Gelegenheit, un

weiterlesen...

200 Kinderwünsche mit Wunschbaum-Aktion erfüllt

Mit einer erfolgreichen Wunschbaum-Aktion ist das Jahr 2022 zu Ende gegangen. Insgesamt 200 Kindern aus Ein-Eltern-Familien in Marzahn-Hellersdorf konnte so ein Weihnachtswunsch erfüllt werden. Das wäre jedoch nicht möglich ohne die vielen Spender:innen, Freiwilligen und Unternehmen, die

weiterlesen...

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Wir sind Sammelstelle! Die Weihnachtszeit rückt immer näher und so langsam fängt man an, sich Gedanken über die Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten zu machen. Doch nicht alle auf der Welt haben das Glück, zu Weihnachten reich beschenkt zu werden. Daher beteiligen wir uns auch in diesem Jahr

weiterlesen...

Engagementpreis M-H für “Die Lesenacht an der M8”

Am 8. September 2022 wurde erstmals der Engagementpreis Marzahn-Hellersdorf durch den Verein Wir fördern Engagement e.V. unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Gordon Lemm verliehen. Ausgezeichnet wurde die rein ehrenamtlich organisierte Initiative „Die Lesenacht an der M8“. Geme

weiterlesen...

Baumpat:in werden für Marzahn-Hellersdorf

Die aktuelle Dürre aktiviert viele Menschen, auch die Bäume im öffentlichen Straßenland mit Wasser zu versorgen. Auch wenn die Kanne Wasser oder der Wassersack nicht die große Trockenheit und das prinzipielle Regendefizit ausgleichen kann, möchte ich als Umweltstadträtin Sie gern dabei unter

weiterlesen...

Ausgezeichnet mit dem bagfa-Qualitätssiegel

Nach erfolgreicher Qualifizierung wurden wir für die nächsten drei Jahre erneut mit dem “bagfa-Qualitätssiegel – Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen” ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr! Zusammen mit Freiwilligenagenturen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwillig

weiterlesen...