Author: Charlotte Hochegger

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Ein Spielzimmer in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin Marzahn zu gestalten, war das Vorhaben der Mitarbeiter:innen der Berlin.Industrial.Group. In unmittelbarer Nachbarschaft leben seit 2015 allein reisende Geflüchtete und Familien mit ihren Kindern. Es ist sehr schwer passende...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Zur Unterstützung der Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, und auch der geflüchteten Menschen, die in Berlin eintreffen, gibt es noch immer Hilfsprojekte zur Unterstützung. Freiwillige, die helfen möchten, sowie Organisationen und Initiativen, die freiwillige Unterstützung...

Das Unternehmen FAP Group GmbH unterstützte die Wunschbaum-Aktion in Marzahn-Hellersdorf beim Verpacken der Geschenke für Kinder im Bezirk. Insgesamt wurden 109 Geschenke weihnachtlich verpackt und an soziale Einrichtungen übergeben. Darüber hinaus pflückten die Mitarbeiter:innen eigens 15 Wünsche und spendeten die gewünschten Geschenke. „Soziales Engagement findet sich...

In den Krisenjahren 2020 und 2021 waren wir die Koordinierungsstelle für nachbarschaftliche Hilfen während der Corona-Pandemie bei uns im Bezirk. Wir waren Anlaufstelle für Freiwillige, die sich im Rahmen der Pandemie engagieren wollten, um Menschen, die aufgrund von Quarantäne nicht mehr die eigene Grundversorgung sicherstellen...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]Am Tag der offenen Gesellschaft kommen in ganz Deutschland Menschen zusammen und setzen sich für eine weltoffene, tolerante Gesellschaft ein. Gemeinsam diskutieren sie, wie Zukunftsvisionen aussehen können. Unter dem Motto #dafür lädt die Initiative Offene Gesellschaft zum gemeinsamen Debattieren...

Seit August 2016 besteht der Freiwilligencampus Marzahn-Hellersdorf als Kooperation von Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf und der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf. Der Freiwilligencampus unterstützt mit Kursen und Seminaren Organisationen, welche die Einbindung von Ehrenamtlichen planen bzw. bereits umsetzen. Kurse 2022 Menschen mit Traumata begleiten - Workshop für Ehrenamtliche/Helfende Menschen, die traumatisiert sind und/oder...

Wir bieten zu speziellen Themen rund um freiwilliges Engagement Fortbildungsveranstaltungen an. Ihre Wünsche und Anregungen sind herzlich willkommen. Anmeldungen für Veranstaltungen bitte an: kontakt@fwa-mh.de  Hier finden Sie die aktuellen Termine: Aktionsfonds Marzahn – Von der Idee zum fertigen Antrag Mittwoch, 11.09.2024, 17.00-20.00 Uhr Der Online-Workshop richtet sich an alle Interessierten...

Seit August 2016 besteht der Freiwilligencampus Marzahn-Hellersdorf als Kooperation von Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf und der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf. Der Freiwilligencampus bietet Kurse und Seminare für die Weiterbildung ehrenamtlich engagierter Bürger:innen aller Altersstufen an. Preisermäßigung für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Berlin/Brandenburg erhalten an der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf eine 50 %...

Wir bieten zu speziellen Themen rund um freiwilliges Engagement Fortbildungsveranstaltungen an. Ihre Wünsche und Anregungen sind herzlich willkommen. Anmeldungen für Veranstaltungen bitte an: kontakt@fwa-mh.de  Hier finden Sie die aktuellen Termine: Aktionsfonds Marzahn – Von der Idee zum fertigen Antrag Mittwoch, 11.09.2024, 17.00-20.00 Uhr Der Online-Workshop richtet sich an alle Interessierten...

In Zeiten der Corona-Pandemie verlassen ältere Menschen seltener ihre Wohnungen, der Kontakt zu anderen Personen ist eingeschränkt und das Gefühl von Einsamkeit nimmt zu. Oftmals fehlen dieser Tage die Besuche der Familienangehörigen und Freunde, die Gespräche „übern Gartenzaun“ oder das Plaudern mit Mitmenschen aus dem...