Wunschbaum

Erfüllen Sie einem Kind in Marzahn-Hellersdorf einen Weihnachtswunsch!

Gemeinsam mit dem berlinweit aktiven „Schenk doch mal ein Lächeln e.V. haben wir die Aktion in den Bezirk Marzahn-Hellersdorf geholt und setzen diese seit 2021 in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt um. Unterstützt werden wir vom Netzwerk Alleinerziehende, welches die Kontakte zu den sozialen Einrichtungen für Ein-Eltern-Familien vermittelt. 

Wunschbaum-Aktion 2022

  • 200 Sterne wurden gepflückt, 200 Geschenke verpackt und damit 200 Weihnachtswünsche erfüllt
  • an 3 Standorten waren die Wunschbäume aufgestellt: Foyer des Sozial- und Jugendamts, Altes Rathaus Marzahn, Mark Twain Bibliothek
  • 3 Unternehmen unterstützten die Aktion mit Geschenkspenden und beim Verpacken der Wünsche
  • 4 Freiwillige halfen bei den Verpack-Aktionen und der Organisation der Wunschbäume

Wie funktioniert die Wunschbaum-Aktion?

An den Bäumen, die an verschiedenen Standorten stehen, hängen Sterne, die Sie als Geschenkpat:innen pflücken können. Auf den Sternen stehen Wünsche im Wert von bis zu 25€ von Kindern aus finanziell benachteiligten Ein-Eltern-Familien aus unserem Bezirk. Das Sammeln der Wünsche erfolgt über soziale Einrichtungen, die Kinder und ihre Eltern besuchen. Zu einem vorgegebenen Termin können die unverpackten Geschenke mit dem daran befestigten Stern an den jeweiligen Standorten abgegeben werden.

Gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen verpackt die FreiwilligenAgentur die Wünsche und übergibt diese dann den sozialen Einrichtungen. In einem feierlichen Rahmen werden dort die Kinder beschenkt.

Wenn Sie Interesse haben, die Aktion zu unterstützen, melden Sie sich unter kontakt@fwa-mh.de.

Ich und das HellMa-Team möchten uns bei Ihnen im Namen unserer Klientinnen – alleinerziehende Mütter – und ihrer Kinder für diese Aktion herzlich bedanken. Vor allem von den Kindern, die die Geschenke erhalten haben, haben wir viele dankbare Rückmeldungen erhalten. So schrieb uns zum Beispiel ein Junge, der ein Geschenk erhalten hatte, eine Nachricht, in der er sich bedankte und sagte, dass es wirklich Wunder gibt. Eine geflüchtete Frau, Mutter von vier Kindern, war besonders dankbar dafür, dass ihre Kinder zu Weihnachten Schuhe bekamen, da sie die nicht kaufen konnte. Herzlichen Dank für die Organisierung dieser wichtigen Aktion!

– Tetiana Goncharuk, Leiterin Frauentreff HellMa –

Übrigens: Dieses Engagement bietet sich auch für Teams in Unternehmen sehr gut an. Im Rahmen eines Social Days kann beim Verpacken der Geschenke unterstützt werden oder Sie stellen einen eigenen Wunschbaum in Ihren Räumlichkeiten für Ihre Mitarbeiter:innen auf.


Mehr aus der Kategorie Projekte - Soziales Engagement

Weihnachtspäckchen-Aktion

Viele Kinder dieser Welt wissen nicht, was es heißt, persönliche Geschenke zu bekommen, da sie zusammen mit ihren Familien in äußerst armen Verhältnissen leben. Solchen Kindern wollen wir zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten. Die Stiftung Kinderzukunft sammelt Päckchen ein und bringt si

weiterlesen...

Wunschbaum

Erfüllen Sie einem Kind in Marzahn-Hellersdorf einen Weihnachtswunsch! Gemeinsam mit dem berlinweit aktiven „Schenk doch mal ein Lächeln“ e.V. haben wir die Aktion in den Bezirk Marzahn-Hellersdorf geholt und setzen diese seit 2021 in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt um. 

weiterlesen...

Zeit der Solidarität

Obdachlosigkeit ist ein offensichtliches Problem. Ziel des Landes Berlin ist es, bis zum Jahr 2030 die Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Stadt zu überwinden. Einen Beitrag hierzu leistet das Projekt “Zeit der Solidarität” mit stadtweiten Erhebungen, um die ungefähre

weiterlesen...